Aufruf: Materialien- und Initiativensammlung #YoungScienceRocks

8. März 2022 YoungSciencePublic Science
Wissenschaft (er)leben - Zukunft gestalten
Der OeAD ruft wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Institutionen auf, Materialien und Initiativen zum Abbau von Wissenschaftsskepsis zu übermitteln.

Unter dem Motto „Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten“ starten das BMBWF und der OeAD ab März eine gemeinsame Initiative, um dem vorherrschenden Misstrauen gegenüber der Wissenschaft entgegenzutreten. Eine der Initiativen sieht vor, dass eine Materialien- und Ideensammlung von österreichischen Angeboten zusammengetragen wird, in welchen Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung begeistert werden und somit Wissenschaftsskepsis eingedämmt wird.

Forschungsinstitutionen  und Partnerinstitutionen des OeAD sind daher den ganzen März eingeladen, ihre Initiativen, Podcasts, (Unterrichts)Materialien, Lesetipps usw., die den Abbau der Wissenschaftsskepsis in Schulen fördern, an das Young-Science-Team des OeAD zu senden. Dieses präsentiert ab Mai 2022 alle Angebote in einer übersichtlichen Sammlung auf der Young-Science-Webseite. So können v.a. Lehrkräfte auf kompakte Handreichungen zurückgreifen, bzw. konkret an Initiativen bzw. Projekten teilnehmen, um das Thema in den Unterricht einzubauen. Zusätzlich sind Beteiligte eingeladen, alle laufenden Initiativen mit dem Hashtag #YoungScienceRocks zu markieren.

Das Young-Science-Team des OeAD freut sich auf die Übermittlung von zahlreichen Initiativen unter

HIER geht es zur aktuellen Eurobarometer-Umfrage 2021.