
Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich konnten beim Citizen-Science-Kreativwettbewerb ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Gesucht wurden Avatare, Icons und Illustrationen, die eine Citizen-Science-Broschüre grafisch zum Leben erwecken sollten. Diese enthält wichtige Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Schule und Wissenschaft.
Die Arbeitsgruppe „Citizen Science an/mit Schulen“ erarbeitet derzeit Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Citizen-Science-Projekten. Das gesammelte Knowhow soll bald in eine handliche Broschüre gegossen werden. So werden die Informationen für Forschende, Lehrpersonen aber auch interessierte Schülerinnen und Schüler einfacher zugänglich und übersichtlicher dargestellt. Um der Broschüre den letzten Schliff zu geben, wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, die grafische Gestaltung der Publikation zu unterstützen.
Was war zu tun? Wer konnte mitmachen?
Die Broschüre wird aus mehreren Kapiteln bestehen, die Beschreibungen, Literaturhinweise, Tipps und vieles mehr enthalten werden, um eine erfolgreiche Planung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten an und mit Schulen zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen- und -formen, egal ob einzeln oder als Schulklasse, waren eingeladen, ihre Ideen und Designs einzureichen. Durch unterschiedliche grafische Elemente soll die Broschüre visuelle Orientierung erhalten, die Akteurinnen und Akteure sollen zum Leben erweckt und die Inhalte illustriert werden. Insgesamt standen drei Kategorien zur Auswahl. Gesucht wurden
- Icons zu Infoboxen, Tipps, Literatur- und Linkverweise sowie Best-Practice-Beispiele
- Avatare von Schülerinnen bzw. Schüler, Lehrpersonen und Forschende
- Illustrationen zur Visualisierung von sechs Kapiteln
Die Gewinnerinnen und Gewinner
Die vierköpfige Jury war von den zahlreichen Beiträgen begeistert, daher fiel ihr die Auswahl nicht leicht.
Schlussendlich wurden in den Kategorien "Avatare" und "Icons" jeweils eine Gewinnerin bzw. ein Gewinner gekürt. In der Kategorie "Illustrationen" dürfen sich drei Schülerinnen und eine Schulklasse über einen Gewinn freuen. Zusätzlich entschied sich die Jury einen Sonderpreis an eine Schulklasse und einen Sonderpreis an eine Schülerin zu vergeben!