Handreichung zu "Citizen Science und Schule" für Forschende & Lehrende

© freepik

Interesse an Tipps für Citizen-Science-Projekte mit Schulen? Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule bietet Beteiligten viele Vorteile, birgt aber auch Herausforderungen.
Um sich diesen erfolgreich zu stellen, erarbeitete eine Arbeitsgruppe eine kompakte Handreichung. Sie enthält zahlreiche Empfehlungen für Forschende und Lehrpersonen, um gemeinsam Citizen-Science-Projekte zu planen und durchzuführen.

Innerhalb von zwei Jahren entstand eine übersichtliche Hilfestellung mit dem Titel "Citizen Science – Forschen mit Schulen. Grundlagen, Empfehlungen & praktische Tipps für gemeinsame Projekte". Im Rahmen eines intensiven Arbeitsprozess bündelten Forschende und Lehrpersonen der Arbeitsgruppe (AG) „Citizen Science an/mit Schulen“ darin ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule. Die AG wird vom OeAD-Zentrum für Citizen Science geleitet und ist Teil des Citizen Science Network Austria.

Was findet sich in der Broschüre?

Die Broschüre gliedert sich in sieben übersichtliche Kapitel:

  1. Einleitung
  2. Citizen Science in Österreich
  3. Mehrwert von Citizen Science an und mit Schulen
  4. Projektplanung und -durchführung
  5. Rechtliche und ethische Aspekte
  6. Rahmenbedingungen effektiv nutzen
  7. Kooperationen langfristig verankern

Checklisten für einen schnellen Überblick

Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte, die es bei Citizen-Science-Projekten mit Schulen zu beachten gilt und wie man Citizen Science langfristig verankern kann (siehe Abbildung), bieten zwei handliche Checklisten am Ende der Handreichung.

Kreative Grafiken von Schülerinnen und Schülern beleben die Broschüre

Im Rahmen der Erstellung kam es auch zu einer schönen Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Alle Bilder entstammen einem Kreativwettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche Avatare, Icons und Kapitelillustrationen einreichen konnten. Die besten unter ihnen wurden von einer vierköpfigen Jury für die Publikation ausgewählt.

Wo ist die Handreichung erhältlich?

Printversion

Die gedruckte Broschüre kann gerne bei uns bestellt werden. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an citizenscience@oead.at mit der Stückzahl und Adresse.

Webversion

Die Webversion kann auf der Open-Science-Plattform "Zenodo" heruntergeladen werden: https://zenodo.org/record/5865482#.Yh9h7ejMI2w