Citizen Science – OeAD-Zentrum für Citizen Science

Citizen Science in der Schule: neuer Leitfaden für Projektinitiator/innen

5. Dezember 2023Citizen ScienceSchule

Der neue Leitfaden der deutschen AG „Citizen Science in Schulen“ in Zusammenarbeit mit Bürger schaffen Wissen richtet sich an Koordinierende von Citizen-Science-Projekten.

Wissen der Vielen: exzellente Citizen-Science-Forschung wurde ausgezeichnet

4. Dezember 2023Citizen Science

Bürger schaffen Wissen hat 2023 erstmals den Forschungspreis „Wissen der Vielen“ ausgeschrieben. Die Verleihung fand beim Forum Citizen Science statt.

Motivation für Wissenschaftskommunikation: Forschungsüberblick der Transfer Unit

1. Dezember 2023Wissenschaftskommunikation

Wenn es um mehr (und bessere) Wissenschaftskommunikation geht, sehen Wissenschaftler/innen nach wie vor viele Barrieren.

Der neue Citizen-Science-Newsletter ist da!

30. November 2023Citizen SciencePublic Science

Am 30. November 2023 wurden die neuesten Informationen rund um die Themen Citizen Science, partizipative Forschung und Wissenschaftskommunikation versendet.

Jetzt anmelden: Interesse für Wissenschaft kennt kein Alter

30. November 2023Citizen SciencePublic Science

Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt ein zur Online-Podiumsdiskussion am 18. Dezember 2023.

Vertrauen in die Wissenschaft leicht gestiegen

28. November 2023TruSDPublic Science

Das ÖAW Wissenschaftsbarometer 2023 lässt einen leichten Aufwärtstrend beim Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in die Wissenschaft erkennen. Große Unterschiede bestehen …

„Junge Wissenschaft“ – die VHS-Vortragsreihe für Nachwuchsforschende

27. November 2023Forscher/innen

Nachwuchsforschende sind eingeladen, ihre Forschung an der Volkshochschule einem breiten Publikum zu präsentieren.

Ab 1. Dezember anmelden zur ECSA 2024 in Wien

27. November 2023Citizen Science

Die ECSA/ÖCSK-Doppelkonferenz findet im April statt. Ab 1. Dezember ist die Registrierung geöffnet.