Aktuelle Ausschreibungen und Calls

Pusteblume © Pixabay/Susanne Jutzeler

Bei nationalen oder internationalen Förderinitiativen, Konferenzen oder wissenschaftlichen Journalen einreichen? Auf der Suche nach passenden Calls zu Citizen Science? Dann sind Sie hier richtig!

Neuigkeiten zu aktuellen Ausschreibungen, können Sie auch über unseren monatlichen Newsletter erhalten. Jetzt anmelden!

 

Sollten Sie weitere Ausschreibungen bzw. Calls kennen, freuen wir uns, diese hier aufzunehmen. Bitte senden Sie die Informationen an .

Nationale Projekte

alle ausklappenalle einklappen
  • Mit dem #ConnectingMinds-Programm ermutigt der Wissenschaftsfonds FWF Forschende dazu, auch Akteur/innen einzubinden, die bisher nicht oder kaum erreicht wurden. Gefördert werden Teams, die wissenschaftliches und gesellschaftliches Wissen verbinden, um den anstehenden sozialen, technologischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gerecht zu werden.

    Das #ConnectingMinds-Programm ist in zwei Stufen gegliedert. Während der ersten Stufe haben zwei bis fünf Forscher/innen die Möglichkeit, einen Antrag für einen #ConnectingMinds-Workshop einzureichen. 

    Deadline: 13. Februar 2024

    Weitere Informationen

Horizon Europe

alle ausklappenalle einklappen
  • Horizon Europe ist das neue EU-Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission (EK) mit 95,5 Mrd. € Fördermitteln für den Zeitraum von sieben Jahren. Eine gute Gelegenheit sich mit den Förderkriterien der EK vertraut zu machen, bietet die Tätigkeit als wissenschaftliche Evaluatorin oder Evaluator. Hierzu finden Sie alle wichtigen Informationen im Portal Funding & tender opportunities.

Internationale Projekte

alle ausklappenalle einklappen
  • Mit den Seed Grants schafft Citizen Science Zürich Anreize für partizipative Forschung. Teams aus akademisch Forschenden der Universität Zürich oder der ETH Zürich und Bürger/innen erhalten damit die Möglichkeit, gemeinsam partizipative Pilotprojekte zu entwickeln oder durchzuführen. 

    Teams aus akademisch Forschenden und Bürger/innen können bis zu 40.000 CHF beantragen.

    Deadline: 3. März 2024

    Weitere Informationen

Konferenzen

alle ausklappenalle einklappen
  • Die 10. Living Knowledge Conference findet vom 26. bis 28. Juni 2024 unter dem Motto "Building and sustaining next generation engagement" statt. Am 25. Juni wird es eine Pre-Conference mit Workshops, Summer Schools und Netzwerktreffen geben. 

    Eingereicht werden können Poster, Forschungspräsentationen, 5-Minuten-Pitches, Story-Telling-Sessions, Workshops, Skills-Training-Workshops, Problemlösungssitzungen, Kunstbasierte Sitzungen, Panels und Plenarsitzungen.

    Deadline: 23. Dezember 2023
     

    Weitere Informationen 

  • Die nächste OIS-Forschungskonferenz findet vom 21. bis 23. Mai 2024 im The Shard in London in Zusammenarbeit mit der Warwick Business School statt. Das Spezialthema der Konferenz: Zeroing in on the scientist: Dynamische Herausforderungen in der modernen Forschungslandschaft bewältigen.

    Deadline: 15. Jänner 2024

    Weitere Informationen

  • Die Transfer Unit veranstaltet am 11. und 12. September 2024 die Wisskomm Connected in Berlin – eine Konferenz, bei der ein konstruktiver Dialog zwischen Forschung und Praxis im Fokus steht. Die Organisator/innen wollen den Austausch über Erkenntnisse und Erfahrungen von Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation voranbringen und mit der Wisskomm Connected die persönliche und institutionelle Vernetzung fördern.

    Deadline für Einreichungen: 15. Jänner 2024

    Weitere Informationen